Auf Facebook werden so viele Inhalte geteilt, dass es schwierig ist, die Übersicht zu behalten.
Zwei Tipps, wie du auf Facebook nichts verpasst
Facebook hält Tricks bereit, die es einerseits erlauben, die Plattform als Lesezeichenverwaltung oder als Recherchetool zu verwenden, z. B. für Blogposts, und andererseits um keine Konversationen zu verpassen.
Facebook hält zwei praktische Tricks bereit, die du kennen musst. #powertipp Klick um zu Tweeten1. Tipp: Inhalte für später speichern
Stell dir vor, du bist unterwegs oder scrollst nur kurz durch deine Timeline, siehst einen Link zu einem Artikel, den du später lesen möchtest, hast aber gerade keine Zeit dazu.
Eine andere Situation: Jemand teilt eine Seite eines Restaurants als Geheimtipp. Dir gefällt dieser Tipp und du möchtest dich daran erinnern, wenn du das nächste Mal in der Stadt bist.
Auf Facebook gibt es eine einfache Möglichkeit, Inhalte zu speichern und sie in Sammlungen zu organisieren.
Vorgehen
Klicke beim entsprechenden Betrag rechts oben auf die drei Punkte und dann auf „[Objekttyp] speichern“
Bei einem Link heisst das entsprechend „Link speichern“.
Speichern kannst du Links, Videos, Fotos, Orte, Produkte, Veranstaltungen, Angebote, usw.
Die gespeicherten Inhalte findest du in der linken Spalte auf der Startseite, unter der Rubrik „Entdecken“ > „Gespeichert“.
Die gespeicherten Objekte lassen sich nun auch in Sammlungen sortieren.
Und gleich unterhalb den Sammlungen hast du rechts eine Auswahlmöglichkeit, wo du deine gespeicherten Objekte nach Objektart wieder findest:
2. Tipp: Konversationen folgen
Besonders in Facebook Gruppen, wo viel über spezifische Themen diskutiert wird, fällt mir immer wieder auf, dass Nutzer*innen „folgen“ oder „follow“ in das Kommentarfeld schreiben, wenn sie am Thema interessiert sind.
Sie tun das, um eine Benachrichtigung zu erhalten, falls neue Kommentare gepostet werden. So bald man nämlich selbst einen Kommentar verfasst, erhält man automatisch Benachrichtigungen.
Das überfüllt jedoch die Kommentare mit wertlosen Inhalten, die niemandem etwas bringen.
Es gibt eine viel elegantere Lösung: „Benachrichtigungen aktivieren„.
Das Vorgehen ist ähnlich wie beim ersten Tipp: Klicke oben rechts auf die drei Punkte, dann auf „Benachrichtigung für diesen Beitrag aktivieren“.
Falls du einen Beitrag kommentiert hast, jedoch keine weiteren Benachrichtigungen dazu erhalten möchtest, kannst du sie auf dieselbe Art und Weise deaktivieren.
Dein Feedback?
Was hältst du von diesen Tipps? Ich freue mich auf jedes Feedback.
E-Book “Facebook für Unternehmen: Das ABC”
Hast du das kostenlose E-Book “Facebook-ABC für Unternehmen” schon? Darin findest du das Wichtigste zum Start deiner Firma auf Facebook übersichtlich zusammengefasst.