Ich möchte Twitter in meinem Alltag nicht mehr missen. Ich habe über dieses Netzwerk mehr spannende Leute kennengelernt und anschliessend offline getroffen, als bei allen anderen Social Media Netzwerken zusammen.
Trotzdem, mein Einstieg war harzig.
Es ist doch simpel. 140 Zeichen stehen pro Post zur Verfügung, du schreibst eine SMS in die Welt hinaus. Wo ist das Problem?
Nun, Twitter ist kompliziert! Kompliziert zu verstehen und kompliziert in der Handhabung, zumindest zu Beginn. Es dauert einen Moment, bis man den Zugang gefunden hat.
Wenn ich versuche, Twitter zu erklären, spüre ich viel Widerstand. Es werden immer wieder dieselben Fragen gestellt:
- Wozu soll das gut sein?
- Wie verdiene ich damit Geld?
- Was soll ich denn schreiben?
Twitter funktioniert wie die meisten anderen Social Media Netzwerke.
Es geht nicht darum, einen direkten Mehrwert daraus zu ziehen, sondern Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, die dann je nach Zielsetzung (privat oder geschäftlich) durchaus auch Profit einbringen können, aber eben indirekt.
Gehst du etwa in eine Bar, sagst hallo zu jemandem und fragst direkt nach der Telefonnummer?
Wohl kaum.
Viel eher suchst du das Gespräch, man tauscht sich aus, und vielleicht erhältst du am Schluss die gewünschte Telefonnummer. Man trifft sich dann wieder, usw.
Twitter Tipps für Einsteiger
Anstatt einfach eine Liste mit Tipps zu erstellen, dachte ich mir, dass ich mein Twitter-Netzwerk befrage. Diese Nutzer*innen haben den Einstieg schon hinter sich und sind die Profis im täglichen Gebrauch.
Für Blogpost: Welchen Tipp würdest du einem Twitter-Einsteiger geben? #twittertipp
— Christian Bossert (@chris_bossert) 3. August 2014
Aus den Antworten ergibt sich die etwas andere Liste:
Biographie
@chris_bossert Gesicht zeigen, Profil/Bio ist wichtig. — Sam Steiner (@samsteiner) 3. August 2014
@chris_bossert nicht alle paar Tage das Avatar wechseln #TwitterTipp cc. @samsteiner
— Martin Rechsteiner (@pokipsie) 3. August 2014
Schreiben / Themenwahl
@chris_bossert konsequente Themenwahl. Fokussierung. Eigene Persönlichkeit
— René F. Lisi (@renelisi) 3. August 2014
@chris_bossert Schreibe nichts, was du nicht auch im HB Zürich auf ein Plakat drucken könntest! Und stell die Autokorrektur-Funktion ab! — Lovey Wymann (@Knotenbleistift) 3. August 2014
@chris_bossert Wenn du dich ärgerst: Nochmals überlegen, ob ein Tweet dazu wirklich nötig ist. #Tipp
— Thomas Elmiger (@telmiger) 3. August 2014
@chris_bossert Entscheide, wie weit du dich exponieren willst und halte dich daran. Gemeint sind Persönliches, Politisches, Geografisches u.Ae. — sundine (@evasundin1) 4. August 2014
Strategie
.@chris_bossert Anderen Accounts gezielt folgen sowie von Anfang an mit #Listen arbeiten #Twittertipp
— Patrick Hartwagner (@PHartwagner) 5. August 2014
Engagement
@chris_bossert Der beste Tip, den mir @siwue gab: Sich nicht auf Followerzahlen, sondern auf Interaktionen konzentrieren. — Albert Gubler (@AlbertGubler) 4. August 2014
Ausdauer
@chris_bossert ich bleib dabei:kommt zeit,kommt twitter. hast man sich mal „eingearbeitet“ und ein wenig den dreh raus, besteht suchtpotential.
— Sarah Wolf (@SarahWolf76) 3. August 2014
Vergiss alle Tipps – Sei DU selbst
@chris_bossert unfollow @therules 😉 — Blechschilder Shop (@blechschilder) 4. August 2014
Ich habe dann nachgefragt: Welche Rules? Gibt es denn Rules? Die Antwort:
@chris_bossert mach's zB auch mal ganz anders als die #twittertipps. Sei kreativ. Sei ein Original.
— Blechschilder Shop (@blechschilder) 4. August 2014
Es ist bestimmt nicht einfach, ein Original zu sein…
Weitere Tipps
Wenn du noch mehr Tipps haben möchtest, dann empfehle ich dir
- diese Liste von HubSpot: 30 Twitter Tipps für mehr Interaktion & Follower,
- diesen Blogpost von Roger Tschallener: 9 Gründe, weshalb ich dir auf Twitter nicht folge
- sowie den Artikel von Sam Steiner: 9½ praktische Twitter-Tipps
Nun zu dir
Wie war dein Einstieg in Twitter? Was hältst du von diesen Tipps und welchen würdest du geben?
Du kannst mir deinen Tipp auch gerne tweeten und ich füge ihn hier ein.
Zu guter Letzt
Wenn du neu bei Twitter bist, dann lade dir die Checkliste „Deine ersten 100 Twitter Follower“ von Sam Steiner herunter. Darin findest du “erste Schritte” komplett mit Übungen für deine ersten Twitter-Wochen, um dich zu vernetzen.
Mein Service an dich: Du kannst die Checkliste gleich hier anfordern